.
Verlängerung des 2. Lockdowns vom 11.01. bis 31.01.2021
Regelungen für die Kindertageseinrichtungen
Liebe Eltern,
auf Basis der Beschlüsse der Hessischen Landesregierung zum Umgang mit der Kindertagesbetreuung haben sich nun unsere Bildungsdezernentin, das Stadtschulamt und Trägervertreterinnen intensiv beraten und Regelungen für alle Frankfurter Kindertageseinrichtungen vereinbart. Diese sind verpflichtend einzuhalten und umzusetzen.
Die Regelungen beziehen sich verbindlich auf den Zeitraum vom 13.01. bis zum 31.01.2021 und stellen eine Übergangsphase dar. Ca. am 25.01.2021 findet unter Berücksichtigung des Verlaufs des Infektionsgeschehens eine Neubewertung der Situation statt, um eine Aussage für die Zeit ab dem 1. Februar treffen zu können.
Konkret bedeutet dies:
Gemäß der Zweiten Verordnung zur Bekämpfung des Corona- Virus, §2, Absatz 1a sollen Einrichtungen auch weiterhin nur in Fällen dringender Betreuungsnotwendigkeiten in Anspruch genommen werden. Die Inanspruchnahme liegt in der Verantwortung der Eltern und Personenberechtigten.
Zur Unterstützung der Betreuungsorganisation in festen Gruppen wird die Öffnungszeit in allen Frankfurter Einrichtungen ab Mittwoch, den 13.01.21 auf 7 Stunden begrenzt.
Öffnungszeiten von 8:00 – 15:00
Wir alle wissen, dass die Maßnahmenverlängerung auch Sie als Familie vor Herausforderungen stellt und bedanken uns für Ihr Verständnis.
Alles Gute für die ganze Familie!
Seit dem 6. Juli kann in Hessen wieder ein Regelbetrieb in den Kindertageseinrichtungen stattfinden. Aufgrund der weiteren Entspannung der infektionshygienischen Lage können die Kinder wieder die Einrichtungen besuchen. Allerdings sind Anpassungsmaßnahmen notwendig, und es kann zu Einschränkungen kommen.
Die aktuellen Informationen findet ihr auf den Themenseiten für Kinder und Jugendliche des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration:
www.soziales.hessen.de/gesundheit/corona-hessen/centerpage-coronakinder-und-jugendliche
Formular Notbetreuung:
Bestätigung über die Zugehörigkeit zu einer Personengruppe
LIEBE KINDER ,
Julia unsere Musikpädagogin hat ein Video auf Youtube gestellt.
So könnt ihr trotz der momentanen Schließung ein wenig Musik mit ihr machen !
Ganz viel Spaß
Musik mit unserer Julia
https://www.youtube.com/watch?v=hDVpNebX93Q&feature=youtu.be
https://www.youtube.com/watch?v=XFKAj1s_ma4&feature=youtu.be
https://www.youtube.com/watch?v=WqDWtSciwDs&feature=youtu.be
https://www.youtube.com/watch?v=xRwc3HxdWJM&feature=youtu.be
Lesestunde mit eurer Lorena
Lorena hat für euch ein Video auf You Tube erstellt - auf dem sie euch aus dem Buch
„Wer bringt die Ostereier „ vorliest :-)
Hier ist der Link:
https://youtu.be/9XfqYKmXZRE
Wenn Sie alle Geschichten mit Loreena hören möchten melden Sie sich bitte bei Instagram kostenlos an und folgen bei Instagram: loreena's_lesewelt
Basteln mit eurer Elina
Ideen der Kita Nicolino
Knete selber herstellen
Diese Zutaten für selbst gemachte Knete braucht ihr:
Außerdem:
Knete selber machen: So geht's
Siebt das Mehl in eine große Schüssel und gebt dann Salz, Öl und Wasser hinzu. Verknetet alle Zutaten zu einem glatten Teig. Ist die Masse noch zu nass und klebrig, gibt noch etwas mehr Mehl hinzu. Ist die Masse hingegen etwas zu trocken, könnt ihr einfach noch etwas mehr Wasser dazugeben.
Garten und Balkonprojekte
https://www.familienleben.ch/freizeit/basteln/ostereier-basteln-kresse-eier-2332
Diese kann man mehrere Tage beobachten und gemeinsam Anschauen
Kresse pflanzen
In einem Topf mit Erde zusammen Kresse pflanzen oder in einer Eierschale mit Watte
Musikinstrumente selber herstellen zum Beispiel Rasseln
Dosentelefon
Mit Stöcken weben
https://blog.hooraytoday.de/de/farbenfrohes-diy-geschenk/
Marienkäfer mit Wachs Kleckse
https://www.arsedition.de/arskreativ/klecks-karten/
Liebe Familien,
für Erwachsene bieten die Kirchen auch in Corona-Zeiten mittlerweile ganz viel an, meist online. Auch auf unserer Homepage www.st-nicolai-gemeinde.de gibt es jedes Wochenende „Gedanken zum Sonntag“.
Aber was ist mit den Kindern?
Hier kann ich auf den Newsletter „SpielRaum-Extra“ hinweisen, den unsere Gemeindepädagogin Gaby Deibert-Dam nahezu täglich herausgibt. Er kann über gaby.deibert-dam@frankfurt-evangelisch.de abonniert werden.
Ältere Ausgaben sind über https://cloud.wir-in-bornheim.de/s/djr5ZZHx9Pj8g3X erhältlich.
Und noch ein Hinweis:
Gerade für Familien kann es schön sein, eine feste Zeit am Tag zu haben, um zur Ruhe zu kommen. Jeden Abend, 19.30 Uhr, läuten viele Glocken in Frankfurt und Offenbach. Dazu kann das Fenster geöffnet werden, ein Windlicht oder eine Kerze wird entzündet und beim Klang der Glocken kann das Vaterunser gebetet werden. Dabei kann an die Menschen gedacht werden, die zurzeit vielleicht allein sind, die genervt oder im Stress sind, die Angst haben. Wir können für die Menschen danken, die durch ihre Dienste in Krankenhäusern und anderswo Gutes für die Gesellschaft tun. Und wir können Gott in Gedanken oder Worten anvertrauen, was uns gerade besonders beschäftigt, unsere Sorgen und unsere Freude. Durch die gleiche Uhrzeit sind wir dann im Gebet mit vielen anderen verbunden.
Für kleine und große Sorgen bin ich über Telefon und E-Mail gut erreichbar. Wenn sich der Anrufbeantworter meldet, bitte draufsprechen und die Nummer hinterlassen. Ich rufe dann zurück.
Bleibt alle behütet.
Ihr/Euer
Pfarrer Wolfgang Löbermann
Wir möchten uns in dieser außergewöhnliche Situation für das gegenseitige Verständnis bedanken.
Herzliche Grüße Ihr Nicolino-Team